Handige tips

Praktische Tipps

Tipps zur sicheren Aufbewahrung und Zubereitung von Flaschennahrung

Vielleicht bist du jetzt öfter mit deinem Kleinen unterwegs. Egal, ob du zu Hause bist oder unterwegs – es ist wichtig, Flaschennahrung sicher aufzubewahren und richtig vorzubereiten. Im Folgenden geben wir dir einige praktische Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung von Flaschennahrung, sowohl zu Hause als auch unterwegs.

Zubereitung einer Flasche zu Hause

Es ist praktisch, bereits Wasser zu kochen, um eine Flasche vorzubereiten. Du kannst eine größere Menge Wasser kochen und diese im Kühlschrank in einer Flasche oder einem Krug aufbewahren. So sparst du Zeit und Mühe, wenn du schnell eine Flasche zubereiten möchtest. Nach der Zubereitung der Flaschennahrung kannst du sie maximal 1 Stunde aufbewahren. Reste, die nicht aufgebraucht werden, solltest du immer wegwerfen, da es nicht sicher ist, sie erneut zu erhitzen.

Unterwegs mit dem Baby

Wenn du unterwegs bist, kannst du das gekochte und abgekühlte Wasser zusammen mit dem Pulver getrennt mitnehmen und die Nahrung vor Ort zubereiten. Eine andere praktische Option ist, eine Thermoskanne mit heißem Wasser mitzunehmen, damit du immer warmes Wasser zur Hand hast. Beachte jedoch: Nahrung, die in einer Thermoskanne aufbewahrt wird, ist maximal 1 Stunde haltbar. Nach 1 Stunde steigt die Gefahr einer Verunreinigung.

Für längere Reisen

Bei längeren Reisen kann die 400-Gramm-Verpackung unserer Pure Goat Folgemilch 2 eine praktische Wahl sein. Sie ist kleiner als die Standardverpackung mit 800 Gramm und leicht mitzunehmen. Pulvermilchnahrung darf sowohl im Handgepäck (z.B. in einem Pulverbehälter) als auch im Aufgabegepäck mitgeführt werden. Zubereitete Säuglingsnahrung kannst du ebenfalls in einer Thermoskanne mitnehmen, aber denke daran, dass sie nur 1 Stunde haltbar ist. Nach dieser Stunde steigt das Risiko einer Verunreinigung.

Was tun, wenn du die Nahrung länger als 1 Stunde aufbewahren musst

Wenn du längere Zeit unterwegs bist und keine Nahrung mitnehmen kannst, da diese länger als 1 Stunde aufbewahrt werden muss, solltest du am besten gekochtes und abgekühltes Wasser zusammen mit dem Pulver getrennt mitnehmen. Vor Ort kannst du dann die Nahrung zubereiten und, falls nötig, erwärmen.

Mit diesen praktischen Tipps kannst du sicherstellen, dass du immer die richtige Nahrung für dein Kleines hast – sowohl zu Hause als auch unterwegs.