Opvolgmelk: Welke babymelk is wanneer het beste?

Die Wahl der Babymilch – Ein Leitfaden für Eltern

Die Wahl der richtigen Babymilch kann anfangs ziemlich überwältigend sein. Zunächst gibt es die Anfangsnahrung, später folgt Folgemilch 2 oder 3. Entscheidet man sich für Kuhmilch oder Ziegenmilch? Welche Babynahrung ist die beste für dein Kind? Wir helfen dir, den Babymilch-Dschungel zu durchqueren, und erklären die Unterschiede aus einer verständlichen ernährungswissenschaftlichen Perspektive.

Das Beste für dein Baby: Muttermilch

Es ist allgemein bekannt, dass Muttermilch die beste Nahrung für dein Baby ist. Keine Zutatenlisten zum Entschlüsseln, keine zusätzlichen Vitamine oder Mineralstoffe erforderlich – sie enthält immer die richtigen Nährstoffe in optimaler Zusammensetzung.

Falls Stillen nicht möglich ist oder du zusätzlich zur Muttermilch zufüttern möchtest, ist Flaschennahrung eine gute Alternative. Doch welche Babynahrung ist die beste, wenn du dich für Flaschennahrung entscheidest? Es gibt verschiedene Arten von Anfangs- und Folgemilch, die auf das Alter und die Bedürfnisse deines Babys abgestimmt sind.

Ziegenmilch als Alternative zu Kuhmilch

Ziegenmilch ist von Natur aus sanfter für empfindliche Babybäuche und stellt eine gute Alternative zu Kuhmilchprodukten dar. Immer mehr Eltern entscheiden sich für Flaschennahrung auf Basis von Ziegenmilch, da sie eine vollwertige und nährstoffreiche Option bietet. Genau wie Kuhmilch enthält Ziegenmilch alle essenziellen Nährstoffe, die dein Baby für ein gesundes Wachstum benötigt.

Anfangsnahrung – ab Geburt geeignet

Anfangsnahrung ist eine Flaschennahrung, die ab der Geburt geeignet ist. Sie enthält in der Regel Laktose (Milchzucker) als einzige Kohlenhydratquelle sowie ungesättigte Fettsäuren und weitere essenzielle Makro- und Mikronährstoffe.

Manche Eltern geben ihrem Baby das gesamte erste Lebensjahr über Anfangsnahrung. Nach sechs Monaten kann es jedoch sinnvoll sein, auf Folgemilch umzusteigen, die besser auf die Bedürfnisse von älteren Babys abgestimmt ist. Neben dem Alter spielt auch die Einführung von Beikost eine Rolle – auch darauf ist Folgemilch ausgerichtet.

Folgemilch 2 – ab 6 Monaten

Folgemilch 2 wurde speziell für Babys ab sechs Monaten entwickelt, da sich ihre Ernährungsbedürfnisse verändern. Diese Milch enthält mehr Eisen als Anfangsnahrung, da der Eisenvorrat, mit dem ein Baby geboren wird, im Laufe der Zeit abnimmt.

Zusätzlich enthält Folgemilch etwas mehr Energie, Eiweiß, Kalzium, Jod und Vitamin D – Nährstoffe, die das Wachstum und die zunehmende Aktivität deines Babys unterstützen. Deshalb ist es ab dem sechsten Monat wichtig, auf Folgemilch umzusteigen.

Bei gestillten Babys passt sich die Muttermilch automatisch den sich ändernden Bedürfnissen an. Für Mütter, die nicht stillen oder zufüttern möchten, ist es daher wichtig, dass die Folgemilch optimal auf das Alter und die Ernährungsbedürfnisse des Babys abgestimmt ist.

Folgemilch 3 – ab 10 Monaten

Folgemilch 3, auch als Folgemilch 10+ bekannt, ist auf die Bedürfnisse von Babys ab 10 Monaten abgestimmt. Mit zunehmendem Alter spielt feste Nahrung eine immer größere Rolle in der Ernährung.

Ab etwa 10 Monaten hat dein Baby wahrscheinlich bereits mit fester Nahrung begonnen, z. B. mit Brei. Ein Fläschchen mit Brei kann schon ab vier Monaten gegeben werden: Dazu einfach 2–3 Esslöffel Babygetreide in 200 ml Muttermilch oder die beste Flaschennahrung einrühren.

Ab sechs Monaten kann auch ein Breischälchen angeboten werden: Mische 5–6 Esslöffel Babygetreide mit 200 ml Muttermilch oder der besten Flaschennahrung für Neugeborene. Neben Brei können dann auch Obst, Gemüse und fein geschnittene warme Mahlzeiten eingeführt werden.

Folgemilch 2 und 3 eignen sich zudem hervorragend zur Zubereitung von Babybreien.

Welche Babynahrung ist die beste?

Bei der Wahl der besten Babynahrung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Kuhmilch oder Ziegenmilch, Bio-Zutaten und zugesetzte Nährstoffe können den Unterschied ausmachen.

Welche Babynahrung ist die beste? Das hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Babys ab. Für Neugeborene ist die beste Muttermilch oder Anfangsnahrung die erste Wahl, während ältere Babys von einem Wechsel auf Folgemilch profitieren. 

Wusstest du schon…?

Wusstest du, dass wir viele Rezepte für Babys und die ganze Familie haben? Schau doch mal auf unserem Instagram-Kanal  vorbei und entdecke inspirierende babyfreundliche Mahlzeiten!