Waarom je beter geen automatische flesvoedingsmaker kunt gebruiken

Warum du besser keinen automatischen Flaschennahrungsbereiter verwenden solltest

Als Elternteil möchtest du natürlich das Beste für dein Baby. Automatische Flaschennahrungsbereiter scheinen eine praktische Lösung zu sein, um schnell und einfach ein Fläschchen zuzubereiten. Dennoch empfehlen wir, immer die Zubereitungshinweise auf der Verpackung zu befolgen und nicht blind auf diese Geräte zu vertrauen. Warum? Weil es Risiken gibt, die die Gesundheit deines Babys beeinträchtigen können.

Ungenaue Dosierung


Ein automatischer Flaschennahrungsbereiter kann die Nahrung mit einer falschen Zusammensetzung zubereiten, da er möglicherweise nicht immer die richtige Menge Milchpulver genau abmisst. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel: • Falsche Einstellungen, wodurch zu viel oder zu wenig Pulver verwendet wird.
• Unzureichende Reinigung, wodurch die Dosierung im Laufe der Zeit abweichen kann.
• Ein nicht richtig aufgefüllter Pulverbehälter, der die Abgabe beeinflusst.
• Teile, die nicht korrekt installiert sind, wodurch die Maschine nicht optimal funktioniert.

Wenn zu wenig Pulver hinzugefügt wird, bekommt dein Baby nicht genügend Nährstoffe, was zu Wachstumsverzögerungen und Unterernährung führen kann. Wird hingegen zu viel Pulver verwendet, können Bauchkrämpfe und Reflux auftreten. Besonders Babys unter sechs Monaten sind dafür besonders empfindlich.

Hygiene und Wartung


Zudem erfordert ein automatischer Flaschennahrungsbereiter regelmäßige und gründliche Reinigung. Wenn das Gerät nicht richtig gereinigt wird, können Rückstände von Milchpulver zurückbleiben, was die Zusammensetzung der Nahrung verändern und Bakterien die Möglichkeit geben kann, sich zu vermehren. Dies kann zu Magen- und Darmproblemen bei deinem Baby führen.

Unser Rat: Bereite die Flaschennahrung immer manuell zu


Obwohl ein automatischer Flaschennahrungsbereiter bequem ist, überwiegen die möglichen Gesundheitsrisiken. Wir empfehlen daher Eltern, Flaschennahrung manuell nach den Anweisungen auf der Verpackung zuzubereiten. Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Dosierung korrekt ist und eine sichere, gesunde Nahrung für dein Baby bereitgestellt wird.

Wie bereitest du ein Fläschchen zu?

  1. Wasche deine Hände und stelle sicher, dass die Flasche und der Sauger sauber sind.
  2. Gieße das abgekochte Wasser in die Flasche, nachdem es auf Handwärme (ca. 40°C) abgekühlt ist.
  3. Füge die richtige Anzahl gestrichener Messlöffel Pulver zum Wasser in der Flasche hinzu.
  4. Schraube den Deckel mit dem Sauger auf die Flasche und schüttle oder schwenke die Flasche, bis das Pulver aufgelöst ist. Überprüfe immer die Temperatur der Nahrung an der Innenseite deines Handgelenks.

Möchtest du sicherstellen, dass du die Flaschennahrung richtig zubereitest? Dann kontaktiere unseren Kundenservice oder hole dir Rat bei deinem Kinderarzt oder der Hebammenpraxis. Dein Baby verdient schließlich den bestmöglichen Start!