De hik bij baby's

Schluckauf bei Babys

Schluckauf bei Babys ist ein häufiges und völlig normales Phänomen. Viele Eltern erschrecken, wenn sie ihr Baby rhythmisch zucken sehen, aber zum Glück stört es das Baby in den meisten Fällen kaum. Dennoch ist es hilfreich zu verstehen, warum Babys Schluckauf bekommen und wie man ihn verhindern oder lindern kann.

Was ist Schluckauf genau?

Schluckauf entsteht durch eine plötzliche, unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfells – des Muskels, der für die Atmung zuständig ist. Wenn sich das Zwerchfell abrupt zusammenzieht, schließen sich die Stimmbänder schnell, was das typische „Hicks“-Geräusch verursacht. Dieses natürliche Reflexphänomen tritt nicht nur bei Babys auf, sondern auch bei Kindern und Erwachsenen.

Warum bekommen Babys Schluckauf?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Babys Schluckauf bekommen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Zu schnelles oder hastiges Trinken – Wenn ein Baby zu schnell trinkt, kann das Zwerchfell gereizt werden.
  • Luftschlucken beim Füttern – Dies passiert oft, wenn das Baby nicht richtig an der Brust angelegt ist oder aus einer Flasche mit zu großer Öffnung trinkt.
  • Temperaturwechsel im Magen – Zum Beispiel durch das Trinken von kalter Milch, gefolgt von etwas Warmem.
  • Reflux – Wenn Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt, kann dies das Zwerchfell reizen und Schluckauf auslösen.

Wie kann man Schluckauf bei Babys vorbeugen?

Obwohl Schluckauf meist von selbst verschwindet, kann man mit ein paar einfachen Maßnahmen das Risiko verringern:

  • Vermeiden, dass das Baby zu viel Luft schluckt – Achte darauf, dass dein Baby richtig an der Brust angelegt ist und verwende einen geeigneten Sauger für die Flasche.
  • Pausen während des Fütterns einlegen – Wenn du gelegentlich unterbrichst, kann dein Baby ruhiger schlucken und atmen.
  • Baby gut aufstoßen lassen – Dies hilft, überschüssige Luft aus dem Magen entweichen zu lassen.
  • Baby nach dem Füttern aufrecht halten – Mindestens 20 Minuten, um die Verdauung zu unterstützen und Reflux zu verringern.
  • Unmittelbar nach dem Essen keine hektischen Aktivitäten – Zu viel Bewegung oder Spielen kann das Zwerchfell reizen und Schluckauf auslösen.

Was kann man tun, wenn das Baby Schluckauf hat?

Meistens verschwindet der Schluckauf innerhalb weniger Minuten von selbst. Falls dein Baby jedoch gestört wirkt, kannst du Folgendes versuchen:

  • Lass dein Baby an einem Schnuller oder deinem Finger saugen – Dies kann das Zwerchfell entspannen.
  • Sanfte Rückenmassagen – Ruhige, kreisende Bewegungen können dein Baby beruhigen.
  • Ablenkung – Eine sanfte Melodie oder ein Spielzeug kann helfen, den Schluckauf zu reduzieren.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

In den meisten Fällen ist Schluckauf harmlos. Falls dein Baby jedoch häufig und über längere Zeit Schluckauf hat und zusätzlich oft weint, schlecht schläft oder Anzeichen von Reflux zeigt, ist es ratsam, einen Kinderarzt oder eine Hebamme zu konsultieren. Achte besonders auf folgende Symptome:

  • Übermäßiges Schlucken zwischen den Mahlzeiten.
  • Unruhiges Verhalten nach dem Trinken.
  • Sehr häufiger Schluckauf.
  • Säuerlich riechender Atem.

Schluckauf bei Babys ist also in der Regel harmlos und verschwindet von selbst. Durch eine bewusste Fütterung und genügend Ruhe nach dem Essen kann man die Wahrscheinlichkeit verringern. Falls dein Baby dennoch Schluckauf bekommt – keine Sorge! Ein Schnuller, sanftes Saugen oder eine liebevolle Rückenmassage helfen oft schon.