Obstipatie

Verstopfung und Obstipation

Als Eltern möchte man natürlich, dass das Baby sich wohl fühlt und keine Beschwerden hat. Obstipation, oder Verstopfung, ist ein häufiges Problem bei Säuglingen und kann zu hartem Stuhl, Schmerzen oder Unwohlsein führen. Obwohl es normal ist, dass Säuglinge unterschiedliche Stuhlgewohnheiten haben, können Eltern besorgt sein, wenn der Stuhlgang mühsam verläuft oder weniger häufig auftritt. Bei einigen Babys kommt es vor, dass sie nur alle paar Tage Stuhlgang haben. Jedes Kind hat sein eigenes Stuhlgangmuster. Besonders wichtig ist es, dass dein Baby keine Beschwerden durch den Stuhlgang hat.

Was ist Obstipation bei Säuglingen?

Obstipatie bei Säuglingen bedeutet, dass das Kind Schwierigkeiten beim Stuhlgang hat. Dies kann sich äußern in:

• Hartem, trockenem Stuhl.

• Seltenerem Stuhlgang als normal (weniger als dreimal pro Woche bei Flaschennahrung). • Weinen oder sichtbarem Unwohlsein während des Stuhlgangs.

• Zurückhalten des Stuhls aufgrund von Schmerzen.

Obwohl Obstipation meist harmlos ist, kann sie für dein Baby unangenehm sein und Unruhe verursachen. Es ist wichtig, die Anzeichen zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen.

Mögliche Ursachen für Obstipation

  1. Wechsel der Nahrung: Bei einem Übergang von der Ernährung oder der Einführung von Beikost müssen sich die Därme deines Babys anpassen. Dies kann vorübergehend zu schwierigerem Stuhlgang führen. Dies wird sich nach etwa zwei Wochen von selbst bessern.
  2. Falsches Nahrungsverhältnis: Bei Flaschennahrung kann eine falsche Dosierung (zu wenig Wasser oder zu viel Milchpulver) zu härterem Stuhl führen.
  3. Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme: Wenn dein Baby nicht genug trinkt, kann dies zu trockenerem, härterem Stuhl führen.
  4. Entwicklungsphasen: In bestimmten Wachstumsphasen kann das Verdauungssystem deines Babys besonders empfindlich sein, was zu Obstipation führen kann.

Tipps zur Linderung von Obstipation

Für Babys, die gestillt werden:

• Häufiger anlegen: Muttermilch enthält Nährstoffe, die den Stuhl weicher machen. Durch häufigeres Anlegen kannst du helfen, den Stuhlgang zu verbessern.

Für Babys, die Flaschennahrung erhalten:

• Richtige Dosierung: Stelle sicher, dass du die Flaschennahrung korrekt zubereitest (30 ml Wasser pro gestrichenem Messlöffel Pulver).

• Zusätzliches Wasser: Gib zwischen den Mahlzeiten 10-20 ml Wasser oder füge 10% mehr Wasser zur Flaschennahrung hinzu (vorausgesetzt, dein Baby trinkt die Flasche vollständig leer).

Allgemeine Tipps: 

  • Bewegung und Bauchmassage: Mache mit den Beinen deines Babys Fahrradbewegungen oder massiere den Bauch mit kreisenden Bewegungen. Dies regt die Darmtätigkeit an. 
  • Ballaststoffreiche Nahrung: Wenn dein Baby Beikost erhält, gib ballaststoffreiche Produkte wie Pflaumen- oder Birnenpüree und Gemüse. 
  • Zäpfchen und Abführmittel: Verwende keine Zäpfchen oder Abführmittel ohne Rücksprache mit einem Arzt. Dies kann mehr schaden als nützen.

Wann solltest du einen Arzt konsultieren?

Obwohl Obstipation in der Regel von selbst verschwindet, ist es wichtig, einen Arzt zu Rate zu ziehen, wenn: 

  • Die Obstipation länger als fünf Tage anhält. 
  • Dein Baby Blut im Stuhl hat. 
  • Dein Baby starke Schmerzen hat oder extrem unruhig ist. 
  • Dein Baby Gewicht verliert.