pure-goat-packshot-800g_nl-fr_stage-2_front_2023-06
pure-goat-packshot-800g_nl-fr_stage-2_left_2023-06
pure-goat-packshot-800g_nl-fr_stage-2_right_2023-06
Bio Folgemilch 2 | 800g
Bio Folgemilch 2 | 800g

Bio Folgemilch 2 | 800g

ab 6 bis 10 Monate
Normaler Preis€30,95
/
inkl. MwSt. Lest hier mehr über unseren Versand
Gratis & snel geleverd
Kostenloser Versand & Lieferung innerhalb von 2 Arbeitstagen / Nach Österreich innerhalb von 2-4 Arbeitstagen

Ziegenmilch

Wir verwenden ausschliesslich Ziegenvollmilch für unsere Folgemilchprodukte.

A2 Milch

Wusstet Ihr schon, dass Ziegen von Natur aus A2 Milch geben im Gegensatz zur Kuh?

Bio Zertifikat

All unsere Produkte sind biologisch zertifiziert. Logisch, oder?

Ohne Fischöl

Unsere Folgemilch enthält, wie alle Folgemilchprodukte DHA - allerdings DHA aus Algen gewonnen und nicht aus Fischöl. Gut, oder?

Palmolie en sojavrij

OHNE PALMÖL UND SOJA

Kundenbeurteilungen

★★★★★

Hervorragenden Service! Andere Unternehmen können sich daran ein Beispiel nehmen. Mach weiter so!

Shanna
Die Niederlande
★★★★★

Vor 23:00 Uhr bestellt und am nächsten Tag geliefert. Super!

Karim
Belgien
★★★★★

Guter Service und schnelle Lieferung!

Imthorn
Die Niederlande
★★★★★

Schöne Website zum Bestellen. Schnelle Lieferung.

Frederica
Die Niederlande
★★★★★

Freundlich und schnell geholfen, wenn ich ein Problem hatte.

Martina
Deutschland

Viel gestellte Fragen

Ziegenmilch ist eine gute Alternative zur herkömmlichen Babynahrung auf Kuhmilchbasis. Besonders, wenn dein Baby ein empfindliches Verdauungssystem hat oder auf Kuhmilch nicht gut reagiert. Sie ist sanft zu kleinen Bäuchlein, reich an wertvollen Nährstoffen und trägt zum Wohlbefinden deines Babys bei.

Vorteile von Ziegenmilch als Babynahrung

  • Sanft zur Verdauung: Jedes Baby hat seine eigene Verdauung. Ziegenmilch wird von vielen Babys leichter vertragen als Kuhmilch.
  • Milder, cremiger Geschmack: Der milde Geschmack von Ziegenmilch wird von Babys gut angenommen.
  • Ohne Kuhmilch: Ziegenmilch ist eine gute Wahl, wenn du eine natürliche Alternative suchst.
  • Biologisch zertifiziert: Unsere Produkte sind biolgisch zertifiziert und werden aus hochwertiger Bio-Ziegenvollmilch hergestellt. Wir verwenden kein Palmöl oder Fischöl und unsere Produkte sind GMO-frei.

Der perfekte Start mit Ziegenmilch Pre
So wie alle Babynahrungshersteller respektieren wir den WHO-Kodex für Babymilch. Das bedeutet, dass wir in unserer Kommunikation nicht über Pre-Milch sprechen können.
Muttermilch ist die beste Nahrung für dein Baby, und Stillen bis zum 6. Monat wird ausdrücklich empfohlen. Darum sprechen wir lieber über unsere Folgemilch.

Warum Babynahrung mit Ziegenmilch?Babynahrung mit Ziegenmilch ist nicht nur sanft zur Verdauung, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Die Herstellung von Ziegenmilchprodukten ist oft umweltfreundlicher als die von Kuhmilchprodukten. Gleichzeitig liefert Ziegenmilch eine wertvolle Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen – perfekt für ein gesundes Wachstum und das Wohlbefinden deines Babys.

Ziegenmilch als Babynahrung – die sichere Wahl
Immer mehr Eltern entdecken die Vorteile von Babynahrung Ziegenmilch. Wusstest du, dass weltweit mehr Ziegen- als Kuhmilch getrunken wird?
Probier es aus und überzeuge dich selbst, wie sanft und nährstoffreich diese Alternative ist. Unsere Auswahl wurde speziell auf die besonderen Bedürfnisse deines Babys abgestimmt. Wir halten uns streng an die Regeln und Gesetzgebung – denn dein Baby verdient es.

Unsere Produkte sind, wie alle Bio-Produkte, nach europäischen Standards bio-zertifiziert. Alle Bio-Produkte müssen die gleichen europäischen Standards erfüllen, um das Bio-Zertifikat zu erhalten. Das bedeutet, dass unabhängige Stellen überwachen und kontrollieren, dass alle Regeln für den ökologischen Landbau und die Produktion von ökologischen Lebensmitteln eingehalten werden. In den Niederlanden sorgt SKAL Biocontrol dafür, dass alle Regeln eingehalten werden: www.skal.nl.

Das europäische Logo für Bio-Produkte auf unseren Verpackungen bedeutet
- dass die Feldfrüchte ohne chemische Pestizide angebaut werden und das gilt auch für das Futter, das die Ziegen erhalten
- dass kein Kunstdünger verwendet wird
- dass Produkte frei von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen sind (also garantiert gentechnikfrei)
- dass Milchziegen keine (vorbeugenden) Antibiotika erhalten und nicht mit wachstums- oder milchstimulierenden Hormonen behandelt werden
- dass Milchziegen im Stall mehr Platz haben und auch nach draußen gehen können müssen
- dass so wenig Abfall wie möglich produziert und so viel wie möglich wiederverwendet wird

Unsere Folgemilch stellen wir auf Basis von Ziegenvollmilch her. Vollmilch bedeutet, dass wir der Milch vor der Verarbeitung nichts entziehen Der Geschmack unserer Produkte ist mild und cremig. Wir finden, dass unsere Folgemilch nicht nach Ziege schmeckt.

Palmöl wird hauptsächlich in Asien produziert und dann nach Europa verschifft. Der überwiegende Teil des Palmöls wird auf Kosten der Umwelt und des Regenwaldes auf nicht nachhaltige Weise produziert (siehe beispielsweise die Website des World Wildlife Fund www.wnf.nl oder Greenpeace www.greenpeace.org). Natürlich hätten wir uns auch für nachhaltiges Palmöl entscheiden können – ja, das gibt es und dafür gibt es eine sehr gute internationale Initiative (siehe www.RSPO.org). Aber das haben wir nicht gemacht. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, warum Palmöl in der Formel enthalten ist. Nun, weil Palmöl sehr billig ist.

Wir verwenden auch kein Sojaöl aus Brasilien oder Kokosöl aus Asien. Warum sollten wir Pflanzenöl aus der ganzen Welt beziehen, wenn wir selbst hervorragende Zutaten haben? 

Wir sind ein bisschen teurer

Wir sind definitiv keine Preiskämpfer. Aber unser höherer Preis ist gut zu erklären. Eine Ziege gibt durchschnittlich 3 Liter Milch pro Tag, während eine Kuh im Durchschnitt satte 28 Liter pro Tag produziert. Außerdem investieren wir viel Zeit und Geld in die Suche nach den qualitativ besten Zutaten.

ziegenmilch bio anfangsmilch zutaten

Warum Ziegenmilch?

Ziegenmilch ist eine gute Alternative zur herkömmlichen Babynahrung auf Kuhmilchbasis. Besonders, wenn dein Baby ein empfindliches Verdauungssystem hat oder auf Kuhmilch nicht gut reagiert. Sie ist sanft zu kleinen Bäuchlein, reich an wertvollen Nährstoffen und trägt zum Wohlbefinden deines Babys bei.

Stillen ist die beste Nahrung für Dein Baby. Solltest Du auf Folgemilch umstellen wollen, wende Dich bitte erst an Deine Hebamme oder andere Stillexperten. Sie können Dir mit Rat und Tag zur Seite stehen.

Biologisch zertifiziert

Man kann ein Produkt nicht einfach so mit dem Etikett “Biologisch versehen. Das Qualitätssiegel "Biologisch" ist gesetzlich geschützt und darf nur für Produkte verwendet werden, deren Herstellungsverfahren und Zusammensetzung den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Diese Anforderungen sind für alle EU-Länder gleich. Lest mehr über dieses Thema in unserem Blog. 

Unsere Produkte bei Rossmann Online erhaeltlich

rossmann logo

online only

Wechseln auf Ziegenmilch für Babys

Überlegst Du, Dein Baby von Folgemilch auf Basis von  Kuhmilch auf Folgemilch auf Basis von Ziegenmilch umzustellen? Seit 2014 ist Ziegenmilch gemäß der europäischen Gesetzgebung offiziell als Basis für Babynahrung zugelassen. Für viele Eltern bietet dies eine Abwechslung bei den Ernährungsoptionen für ihre Kleinen. In diesem Blog gehen wir darauf ein, warum der Umstieg auf Ziegenmilch für Dein Baby eine gute Alternative sein kann und geben Dir hilfreiche Tipps, wie der Übergang so einfach wie möglich verlaufen kann. 

Gesetzgebung und Nährwert

Folgemilch auf Kuhmilchbasis ist seit Jahren der Standard. Seit 2014 gibt es jedoch eine neue Möglichkeit: Ziegenmilch! Das sind großartige Neuigkeiten für Eltern, die nach einer Alternative zu Kuhmilchprodukten suchen. Natürlich sind alle Folgemilchprodukte, die Du in der Drogerie, im Supermarkt oder online kaufen kannst, gut. Sie entsprechen alle den strengen Vorschriften für Folgemilch und enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Menge an Nährstoffen.

Wechsel auf Ziegenmilch

Einige Eltern möchten auf Ziegenmilch umsteigen, weil ihre Kinder Kuhmilch nicht gut vertragen. Andere suchen nach einer bewussten Alternative und wechseln zu Ziegenmilch für ihr Baby. Egal ob Du Folgemilch auf Kuhmilch- oder Ziegenmilchbasis wählst, Dein Kind erhält die notwendigen Nährstoffe wie Eisen und Kalzium, die für ein normales Wachstum und eine gesunde Entwicklung wichtig sind.

Wir bei Pure Goat verwenden Vollmilch für unsere Produkte und ergänzen sie mit zusätzlicher Laktose, pflanzlichen Ölen und GOS-Fasern, alles natürlich biologisch. Zusätzlich fügen wir die üblichen Nährstoffe wie DHA (aus Algen), Eisen und andere Vitamine und Mineralien hinzu.*

*wie in der Gesetzgebung für Folgemilch festgelegt

Ziegenmilch und Kuhmilcheiweißallergie

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Ziegenmilch eine geeignete Alternative für Kinder mit einer bestätigten Kuhmilcheiweißallergie ist. Das Hauptallergen in Kuhmilch ist Kasein, ein Protein, das zu etwa 90 Prozent dem Kasein in Ziegenmilch ähnelt. Daher können Kinder mit einer Kuhmilchallergie oft auch allergisch auf Ziegenmilch reagieren.

Folgemilch auf Ziegenmilchbasis ist daher in vielen Fällen nicht für Kinder mit einer bestätigten Kuhmilcheiweißallergie geeignet.

Achte darauf, wenn Du in Erwägung ziehst, auf Ziegenmilch für Dein Baby umzusteigen. Bei Zweifeln sprich bitte immer mit Deiner Hebamme oder Deinem Kinderarzt.

Lies über das Thema Kuhmilchallergie in unserem Blog Kuhmilchallergie 

Einfacher Wechsel

Ziegenmilch hat einen milden und cremigen Geschmack, was sie für Babys sehr attraktiv macht. Dies sorgt dafür, dass der Umstieg von Kuhmilch auf Ziegenmilch meist problemlos verläuft.

Natürlich ist jedes Kind anders, und daher möchten wir Dir ein paar Tipps für den Wechsel geben (solltest Du sie brauchen)

Tipps für einen reibungslosen Umstieg auf Ziegenmilch

Wenn Du überlegst, auf Ziegenmilch für Dein Baby umzusteigen, sind hier einige nützliche Tipps, um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten:


Beginne damit, ein wenig Ziegenmilch mit der aktuellen Folgemilch zu mischen. Erhöhe allmählich die Menge an Ziegenmilch, während Du die Menge der bisherigen Folgemilch reduzierst.


Achte darauf, wie Dein Baby auf die neue Milch reagiert. Die meisten Babys bewältigen den Übergang problemlos, aber es ist immer gut, auf Veränderungen im Verhalten oder der Verdauung zu achten.

Bei Fragen zum Umstieg von Kuh- auf Ziegenmilch kannst Du immer Deine Hebamme fragen oder uns eine Nachricht an info@puregoatcompany.com senden.